KI rückt Markenstrategie wieder in den Mittelpunkt
Wachsende Sorgen um Finanzen
Unsere aktuellen Themen:
- Die Sorge um die persönliche finanzielle Situation nimmt zu, 81 Prozent der Deutschen achten verstärkt auf Rabatte.
- Der Black Friday wird sowohl für Spontankäufe als auch für länger geplante Anschaffungen genutzt, besonders von den 30- bis 39-Jährigen.
- Werbung zum Black Friday wirkt am besten mit hohen Rabatten und geringem Störfaktor.
- Die Nutzung von KI zur Informationssuche über Produkte und Marken ist massiv gestiegen.
- Die neue „Buy it“-Funktion von ChatGPT wird mit gemischten Gefühlen betrachtet: praktisch, aber auch als Verleitung zu Spontankäufen.
Kaufverhalten zunehmend durch KI beeinflusst
Die aktuelle Ausgabe des pilot Radar zeigt eine wachsende finanzielle Anspannung bei den Deutschen, was den Fokus auf Rabatte und Aktionstage wie den Black Friday verstärkt. Dieser wird von den Konsument*innen sowohl für spontane als auch für geplante Käufe genutzt, wobei Werbung vor allem durch hohe Preisnachlässe überzeugt. Gleichzeitig revolutioniert die zunehmende Nutzung von KI-Anwendungen die Informationssuche zu Produkten und Marken grundlegend. Neue Funktionen wie die „Buy it“-Funktion in ChatGPT werden zwar als praktisch empfunden, rufen aber auch Bedenken hinsichtlich unüberlegter Käufe und der Datensicherheit hervor. Für Marketingentscheider*innen bedeutet dies, dass eine starke, strategische Markenführung im dialoggetriebenen KI-Umfeld zum zentralen Erfolgsfaktor wird. Die Ergebnisse unterstreichen die Notwendigkeit, Produktdaten und Markenstorys gezielt auf diese neue Commerce-Realität auszurichten.
Detaillierte Einblicke in das Medien- und Konsumverhalten der Deutschen erhalten – jetzt downloaden.
Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.
Geschäftsführerin